Nutzungsbedingungen für Moodle


Nutzungsbedingungen für Moodle

Bitte beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung von Moodle:

 

Sie können nur Moodle-Kurse betreten, in die Sie eingeschrieben wurden

Solange Sie nicht in einen Moodle-Kurs durch oder auf Geheiß eines Lehrenden eingeschrieben wurden, können Sie diesen nicht betreten. Sollte die Einschreibung Ihrer Meinung nach schon erfolgt sein, wenden Sie sich an den/die Kurskoordinator/in des Kurses. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den FAQs für Lehrende respektive Studierende.

Einteilung in "Lehrende" und "Studierende"

In Moodle gibt es zwei Hauptrollen : Lehrende und Studierende. Diese Rollen werden nur auf Kursebene vergeben. Sie können gleichzeitig in einem Kurs Studierende/r (Teilnehmer/in) sein und in einem anderen Kurs die Lehrenden-Rolle einnehmen. Lehrende sorgen u.a. für die Einschreibung der Studierenden in die Kurse und haben auch das Recht, weitere Lehrende in einen Kurs einzuschreiben.

Moodle-Support unter moodle@meduniwien.ac.at

Richten Sie allgemeine oder technische Fragen zu Moodle via Email an moodle@meduniwien.ac.at. Fragen zum Kursinhalt richten Sie bitte direkt an den jeweiligen Kursleiter bzw. Kursleiterin. Bitte verwenden Sie für Ihre Kommunikation mit unserem Moodle-Support via Email ausschließlich Ihre MedUni Email-Adresse als Absenderadresse und keine privaten Emailadressen. Das ist Voraussetzung, dass wir Sie eindeutig zuordnen können. (Versenden Sie Ihre Nachrichten z.B. hier: https://webmail.meduniwien.ac.at bzw. hier https://students.webmail.meduniwien.ac.at).

Lehrende nur mit MUW-MitarbeiterInnen-Account

Moodle-BenutzerInnen, die in dem einen oder anderen Kurs die Lehrenden- oder Kursbetreuer-Rolle einnehmen, sollten dies nur mit einer gültigen MUW-UserID (Email: vorname.nachname@meduniwien.ac.at) und nicht mit einer MUW-StudID (matrikelnummer@students.meduniwien.ac.at) tun. Bei helpdesk@meduniwien.ac.at erfahren Sie, wie und zu welchen Bedingungen Sie zu einer MUW-UserID gelangen. Lehrende sind dafür verantwortlich, Moodle-Benutzer mit einer MUW-StudID nicht als Lehrende in ihren Kurs einzuschreiben.

@Lehrende: Duplizieren Sie sich wiederholende Kurse!

Wenn sich Ihre Lehrveranstaltung jedes Semester oder Studienjahr wiederholt, lassen Sie sich Ihren Moodle-Kurs der abgelaufenen Periode für die neue Periode von uns duplizieren. Nur dann können Sie sicher sein, dass Daten, die nicht verloren gehen sollen, nicht durch neue Daten überschrieben werden. Der abgelaufene Kurs wird für Studierende verborgen und steht Ihnen noch einige Zeit zur Verfügung.

Gestaltungsrichtlinien

Bitte beachten Sie den Leitfaden zur Gestaltung von Moodle-Kursen.

Datenschutz und Urheberrecht

Sie sind insbesondere als KursgestalterIn, aber auch als KursteilnehmerIn, für die Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Urheberrechtsbestimmungen verantwortlich.

Datenschutz:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, damit das Grundrecht auf Datenschutz eingehalten werden kann. Sollen im Rahmen der Lehre Daten von PatientInnen oder anderen Personen verwendet werden sollen, so ist darauf zu achten, dass diese Daten bereits ausreichend pseudonymisiert oder, wenn möglich, anonymisiert sind. So ist z.B. der Name oder eine Patienten-ID stets zu entfernen. Ist auf einem Foto oder Video der/die Patient/in zu erkennen, so ist von dieser Person vorab eine Einwilligung zur Veröffentlichung einzuholen. Die Vervielfältigung von Videos durch andere Personen als den/die Lehrende ist untersagt.

Für Daten von Studierenden gilt, dass diese verarbeitet werden, um den Lehrbetrieb sicher zu stellen bzw die jeweilige Einheit ausführen zu können. Studierende sind angehalten, die Daten ihrer KollegInnen nicht für andere Zwecke zu verwenden.

Die Verbreitung sämtlicher Daten, die via Moodle bereitgestellt werden, über die Lehrveranstaltung hinaus ist nicht zulässig.

Die Studierenden der MedUni Wien haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben, die auch hier fortgilt.

Urheberrecht:

Materialen die via Moodle bereitgestellt werden sind ausschließlich zur Vermittlung von Lerninhalten gedacht. Das Abrufen, Herunterladen und Ausdrucken ist nur für den eigenen Gebrauch gestattet. Die Weitergabe an Dritte (Personen die keine Nutzungsberechtigung dieser Plattform haben) ist nicht gestattet. Beachten Sie auch, dass das Bearbeiten und Übersetzen der zur Verfügung gestellten Materialien nicht erlaubt ist und einen Eingriff in Urheber- und Verwertungsrechte darstellt. Auch die Nutzung der Materialien für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.

Grundsätzlich sind für alle auf Moodle hochgeladenen Unterlagen die allgemeinen Grundsätze des Zitierens einzuhalten.

Bedenken Sie besonders beim Hochladen von Materialien, dass diese mit großer Wahrscheinlichkeit Urheberrechtlich geschützt sind und grundsätzlich für eine Verwendung oder Zurverfügungstellung eine Erlaubnis des Urhebers oder des Nutzungsberechtigten einzuholen ist. Das Gesetz erlaubt in einem beschränkten Ausmaß die Nutzung ohne die Zustimmung des Rechteinhabers. Eine dieser Ausnahmen, die im Zusammenhang mit dem Hochladen von Lehrmaterialien auf Moodle relevant ist, ist die öffentliche Zurverfügungstellung für Unterricht und Lehre (§42g UrhG). In diesem Zusammenhang ist sicherzustellen, dass der Zugang zu den Materialien nur durch die Kursteilnehmer möglich ist.

Klassifizierungsrichtlinien

Bitte beachten Sie die Daten- und Dokument-Klassifizierungs-Richtlinie, welche Sie im Intranet unter diesem Link finden: https://intranet.meduniwien.ac.at/allgemeines/rechtliches/informationssicherheit/richtlinien/